Fanfare-Stil
aufwändiger französischer Einbandstil des 16. und 17. Jahrhunderts mit geometrisch angelegten Vergoldungen
Farbauszug
beim Mehrfarbendruck der Farbanteil einer der Grundfarben Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz oder einer Buntfarbe
Farbbücher
Dokumentensammlungen, die bei Fragen der Außenpolitik von einzelnen Staaten in charakteristischen Farbeinbänden publiziert werden
Farbdruck
Druck mit mehreren Farben, die entweder nebeneinander eingesetzt oder zur Erzielung optischer Mischeffekte übereinander gedruckt werden
Farbholzschnitt
ein mehrfarbiger Holzschnitt, der entweder von mehreren Platten oder von unterschiedlich eingefärbten Teilen einer Platte gedruckt wurde
Farblithografie
auch Chromolithografie genanntes Verfahren, gibt Originalgrafik oder Reproduktion durch Abdruck je eines Steins pro Farbe mehrfarbig wieder
Farbmodell
ein Ordnungssystem zum Beschreiben von Farben, z.B. der RGB-Farbraum bei Monitoren oder der CMYK-Farbraum beim Mehrfarbendruck
Farbschnitt
der Kopfschnitt oder mehrere Kanten des Buchblocks werden durch Farbauftrag verziert
Farbseparation
die rechnergestützte Auftrennung der Farbanteile für den Mehrfarbendruck
Farbtiefe
Maßeinheit für Zahl der Farbnuancen, die ein digitales Ausgabegerät darstellen kann