Fotosatz
Verfahren zur Satzherstellung durch Belichten von Schriftzeichen mittels optischer und optoelektronischer Verfahren
Fragment
Bruchstück eines Mediums, eines Kunstwerks etc.
Fraktur
Schriftart aus der Gruppe der gebrochenen Schriften
Franzband
aufwändiger Bucheinband mit tiefem Falz
Frater
männliches Mitglied einer Klostergemeinschaft, Ausdruck teilweise nur für die Laienbrüder verwendet, während Kleriker Pater genannt werden
Freie Künste (artes liberales)
in Antike und Mittelalter umfassen sie Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Musik, Astronomie
Freihandaufstellung
die Bücher werden in einer Bibliothek so aufgestellt, dass sie direkt zugänglich sind und nicht aus einem Magazin geholt werden müssen
Frontispiz
Illustration auf der dem Titelblatt eines Buchs gegenüberliegenden Seite
Frühdruck
Druck aus der Zeit bis 1530, ggf. auch nur aus der Zeit 1500-1530
Füllstoffe
als Füllstoffe werden Stoffe wie Tonerde, Calciumcarbonat oder Bariumsulaft verwendet, um dem Papier bessere Eigenschaften zu geben