funktionaler Analphabetismus
Unfähigkeit, trotz gewissen Schreib- und Lesefähigkeiten die Schrift im Alltag so zu beherrschen, wie dies eigentlich benötigt wird
Fürstenspiegel
in Mittelalter und Früher Neuzeit belehrende Schriften für Herrscher und ihre Söhne zur Unterweisung über Rechte und Pflichten
Fußnote
eine einer Endnote vergleichbare Anmerkung, die am Fuß einer Seite steht
Gasse
in der Schriftsetzerei der Gang zwischen den einzelnen Setzregalen
Gautscher
der Papiermacher, der nach dem Schöpfen des Papierbogens diesen auf einen Filz abdrückt oder abgautscht
Gebrauchsschrift
eine Schriftart, die im Unterschied zur künstlerischen Zierschrift für gewöhnliche Druckerzeugnisse aller Art Verwendung findet und somit einfache, leicht lesbare Linienführungen voraussetzt
gebrochene Schrift
Sammelbezeichnung für alle Schriften mit vollständigen oder nur angedeuteten Brechungen der Buchstaben-Bögen, also abrupten Richtungswechseln in der Strichführung
Geheimschrift
Schrift mit unbekannten Zeichen bzw. mit vertauschter Verwendung von gewöhnlichen Buchstaben und Ziffern
Geheimtinte
Tinte, die erst sichtbar wird, wenn man das geschriebene Dokument erhitzt oder mit geeigneten Stoffen chemisch reagieren lässt
Gelehrtenbibliothek
Bibliothek, die auf die Forschungsinteressen einer einzelnen Person zugeschnitten ist, mit Exemplaren von oft einzigartiger Bedeutung