Objekt: Tonschneidemaschine
Feine Nuancen in Schwarz und Weiß: Tonschneidemaschine, Bruno Dorer, Braunschweig um 1880. Die Gravier- oder Linienschneidemaschine dient zum Erzeugen von feinen Tonschraffuren bei der Herstellung von Holzdruckstöcken für den Illustrationsdruck.
Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig, Fotografie: Michael Setzpfandt

Technik

Das A-Z der Industrialisierung

Denn er war der Mann, der das Lied der Technik vom Amboß seiner Werkstätte aus hell und laut hinausklingen ließ in die Stille des Dorffriedens. Wenn er den großen Hammer schwang, daß die Funken sprühten, dann mußte das glühende Eisen sich formen und biegen nach seinem Willen. Heute noch steht die Dorfschmiede, in der mein Großvater schon im Zeitalter Napoleons sich die Sorgen vom Herzen herunterhämmerte.

Karl Benz, Lebensfahrt eines deutschen Erfinders, 1925

Technik bedeutet in Gewerbe und Kunst die Behandlung des Materials durch Verfahren und Methoden auf naturwissenschaftlicher Grundlage (Wissenschaft). Technik ist die Grundlage fabrikmäßig (Fabrik) organisierter Massenproduktion. Es lassen sich unterschiedliche Fachgebiete (Arbeitsteilung) benennen: Drucktechnik (Druckverfahren), Energietechnik (Energie), Fernmeldetechnik (Netze), Maschinenbau, Verkehrstechnik (Reise).

Die industrielle Revolution wurde wesentlich von den Möglichkeiten technischer Neuerungen vorangetrieben: dampfgetriebene und elektrische Maschinen, Chemie und Stahlproduktion, neuer Güter- und Personenverkehr und schließlich die aufkommende Kommunikationstechnik belebten die neuen Wirtschaftszweige. Auch die Blüte des Buch- und Zeitungsmarktes Ende des 19. Jahrhunderts basierte auf technischen Innovationen der Druck- und Satztechnik (Schnellpresse, Rotationspresse, Satzmaschinen).