Besucher­buch

Wie gefällt Ihnen unsere virtuelle Ausstellung? Schreiben Sie uns Ihre Meinung! Ihr Beitrag wird hier veröffentlicht. Bei Fragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

In das Besucherbuch eintragen.
15.02.2018Frau Susanne Janke Schöne Ausstellung!
22.09.2017 S J ... was für eine schöne Ausstellung!
21.09.2017 Liliput Reisaus Auch nach drei Jahren noch gefällt mir die Ausstellung - tolle Arbeit, KollegInnen!
10.09.2017 Lavinia Seidel Mir hat es gut gefallen!
27.08.2017 Peter Wacker Einfach Toll!!
11.04.2017 Anne L Sehr interessante Thematik. Ich hatte mir jedoch etwas mehr Interaktion mit den Besuchern gewünscht.
23.02.2017 Aime Koning Super interessant
06.11.2016 Steve McCrea I'm impressed that there is a museum that gives space to Neil Postman's work.  I a m a high school teacher int he USA and I've used Postman's Questions from Teaching as a Subversive Activity to change the culture of my classroom.  I invite other teacher and parents to download the free ebook  http://www.TINYRUL.com/postmanquestions.  

www.50YearsofSubversiveTeaching.blogspot.com  
30.08.2016 Mathilde Nich Das Quiz haben wir ganz gut gelöst. (Schrift und Schreiben)������������
25.07.2016 Mathea Alef Es war sehr interessant und informativ. Viele dieser Bücher waren sehr schön illustriert. Ich fand es gut das man bei dieser Ausstellung gesehen hat wie sich die Bücher entwickelt haben. Ich kann diese Ausstellung nur empfehlen.����
10.07.2016 Wan Li Das Museum ist sehr fasziniert. Gut organisiert und gestaltet, leicht zugänglich und verständlich. Ich werde das Museum jedenfalls weiter empfehlen.
30.03.2016 Julia Dengler 13.000.000 Bücher!!! Krass! Ich will unbedingt mal ein Praktikum machen! Ich hab nur 300 Bücher  ;-)  Ich hoffe, ich kann sehr bald wiederkommen.
12.03.2016 Maren & Gisela Pudimat Vielen Dank für die schöne und interessante Ausstellung. Wir haben viel gelernt :)
06.03.2016Herr Juan Wonder Very good organise and full of useful information.
17.02.2016 Teresa M. Coole Austellung!
11.02.2016Frau Fiona König In meinen Augen ist diese Ausstellung ein Muss für jeden, der sich für Bücher und deren Geschichte dahinter interessiert. Die Ausstellungen sind in jedem Fall sehr informativ und ich werde die DNB auf jeden Fall weiter empfehlen!
04.02.2016 Edda T. Ich bin begeistert von der Ausstellung. Für Laien und Kenner gleichermaßen spannend und aufschlussreich. Und das noch dazu bei freiem Eintritt.
04.02.2016Herr Felix Garten Tolle Ausstellung!
03.01.2016 Karo Derz Schön
19.11.2015 Astrid Thom Hallo
Sehr schöne chronologische Aufzeichnung der Historie der Buchkunst.
03.11.2015 Eckhard Suhr hallo,
erstaunlich!Ich bin tief beeindruckt von der virtuellen Ausstellung und ich bin kein Computer Experte. Danke vielmals für die Mühe,Arbeit,Wissen und Alles was zu dieser Austellung geführt hat.
Jetzt weiß ich auch das Zuses Z1 so alt ist wie ich.
Weiterhin viel Erfolg.
04.05.2015 Sylvia Made Liebe Pauline Jehmlich,

vielen Dank für deine interessante Anfrage. Gerne möchten wir deine Frage beantworten. Nein, wir haben hier in der Deutschen Nationalbibliothek nicht alle Bücher, die es auf der Welt gibt, aber alle deutschen und in deutscher Sprache verfassten Bücher ab 1913. Außerdem sammeln wir in der Deutschen Nationalbibliothek auch alle deutschsprachigen Übersetzungen und Bücher über Deutschland, die im Ausland erscheinen. Das gilt natürlich auch für Kinderbücher! Alleine im letzten Jahr kamen über eine Million neue Bücher dazu - insgesamt findest du bei uns inzwischen fast 30 Millionen Bücher!
Weitere Fragen beantworten wir auch gerne über unser Kontaktformular!
Mit freundlichen Grüßen
Sylvia Made
25.04.2015 Pauline Jehmlich Hallo Deutsche Nationalbibliothek,
Habt ihr wirklich alle Bücher die es auf der Welt gibt?
Und auch alle Kinderbücher?
08.04.2015 X Xx Wirklich schöne Ausstellung. Man kann hier sehr viele Stunden verbringen
01.04.2015Herr Super Man Echt Super eure Ausstellung! Das Quiz auch!
19.02.2015 Veronika Tschass ... euer Quizz hat's wirklich in sich! Ich hatte gedacht, dass ich mich eigentlich gut auskenne, musste aber ganz schön knobeln. Manches wusste meine Tochter auch besser als ich - man muss am Thema dranbleiben, um aktuell zu sein! Und genau das macht ihr mit Eurem 5-Jahrtausende-Angebot, das bis übermorgen denkt, richtig gut. Danke!  
10.02.2015 Steve Müller Ich fand es sehr schön!
07.01.2015 PG 14 - Brave New World Freies Gymnasium Borsdorf Wir fanden die Ausstellung sehr schön. :)  Vorallem Matrix 52 war cuul.
29.11.2014Frau Julia Violato I Love this Place!!! Staff was Great with us, realizing that we Are Not German, gave us english Information.
Best regards
Julia and Catarina
06.11.2014 Xanthippe Gutenberg Der Film ist sehr gelungen und phantasievoll sowie typographisch gut gestaltet!
28.10.2014 Helene Benz Mein Vater findet das alles sehr interessant und betrachtet gerade mittelalterliche Bücher. Ich selbst finde es allerdings ein wenig langweilig. Aber trotzdem, für Leute die sich dafür interessieren ist das hier bestimmt toll! Also, weiter so!    
25.10.2014 Burkhard Kohn Sehr schöne Ausstellung
25.10.2014 Burkhard Kojn Eine tolle Ausstellung.
23.10.2014 Ariana Ariana Interesant es ist sehr schoen
23.10.2014Herr Karl-Ludwig Sauer Universalsprache – eine Utopie?

Träume von der Überflüssigkeit des Übersetzens

Das Unglück der Uneinigkeit der Menschheit kann niemand so stark empfinden wie ein Jude aus dem Ghetto, der zu Gott in einer längst toten Sprache beten muß und seine Erziehung und Bildung in der Sprache eines Volkes erhält, das ihn unterdrückt, und der Leidensgenossen in der ganzen Welt hat, mit denen er nicht kommunizieren kann.
Ludwik Zamenhof, Erfinder der Plansprache Esperanto

Für mich ist es dringend geboten, endlich Esperanto als Grundsprache in Kindergarten, Schule und anderen Bildungseinrichtungen umfassend anzubieten. Europa als einheitlichen Kulturraum freiheitlich zu gestalten, Sprachgrenzen erheblich zu reduzieren bzw. ganz abzuschaffen, das erst wirkt integrativ für alle Europäer und wird sich als herausragendes Beispiel als Weltsprache etablieren. ....
15.10.2014 James Brophy Ein hervorragendes digitales Erlebnis.  Die Webseiten bieten einen tollen Überblick der Buchgeschichte an.  Hier können Studenten und Fachleute zugleich vieles entdecken.  Ein grosser Dank an die DNB für diese pädogogische Anreicherung.  Meine Studenten (aus der Ferne in den USA) werden davon ungemein profitieren. Ein Triumph!
09.10.2014Herr Gregor Christophorus Wunderbares Angebot - hunderte "mundgerechte", knapp und klug geschriebene, bilderreich illustrierte Geschichten auf einen KLICK! Daumen hoch....
20.08.2014 Katrin Teichmann Sehr geehrte Frau Li Yao,
haben Sie vielen Dank für Ihren Kommentar! Da uns Ihre Einschätzung sehr interessiert, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns über das Kontaktformular konkrete Hinweise zu den gemeinten Beiträgen geben könnten. Da wir unser digitales Angebot ständig aktualisieren und optimieren, würden wir Ihre Anmerkungen gern berücksichtigen.  
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Teichmann
19.08.2014Frau Li Yao Informativ, aber leider ist ein Teil des historischen Hintergrundes nicht präzise genug oder irreführend dargestellt.
19.08.2014 Daniel Reiche Ganz ganz klasse
15.08.2014Herr Torben Zienert Es war toll......ich fand die Leuchtbuchstaben auch voll  
cool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
15.08.2014 Domi Elefant Die gesamte Ausstellung war super!!!!!!!!
15.08.2014Frau Carolin Zienert Die ganze Ausstellung war toll !!!
Die Leuchtbuchstaben fand ich auch gut !!!
03.08.2014 Hannah Gläser Mir haben die Leuchtbuchstaben am besten gefallen.
30.07.2014 Gabriele Zimnak Die Ausstellung zeigt deutlich, wie wir geistig und emotional verarmen ohne Bücher. Wie viele Analphabeten gibt es oin unserem Land? Auf der ganzen Welt. Ich selbst unterrichte in Alphabetisierungskursen, zumeist Migranten, die noch nie schreiben und lesen gelernt haben auch in ihrer Muttersprache nicht. Wie gut, dass seidenstes Museum gibt. Danke dafür. Dank der Stadt Leipzig.

Gabriele Zimnak aus Kiel
25.07.2014 Heidrun Müller Eine schöne Ausstellung!
23.07.2014Frau Petra Müller Die Informationen zu den Schriften finde ich sehr gut.
22.07.2014 Toni Schriftsetzer Ihr virtueller Ausstellungskatalog ist wunderbar!
22.07.2014Herr Gian Di Marco Ich fand es hier sehr schön. Informationen gut ausgearbeitet!
22.07.2014Herr Tim Feierabend Hatte mir mehr von dem Aufenthalt erhofft,wurde sehr enttãuscht. Fachlich nicht ausreichend und nicht gut gestaltet, besuch nicht empfehlenswert
16.07.2014Frau Gudrun Tsghsh Sehr interessant, ich liebe es hier<333333333333
11.07.2014 Bambus Liebe Ich finde die Ausstellung sehr informativ und würde mir wünschen euch alle mal zu drücken!
11.07.2014 Bratwurst 95 Fühlt euch gekrault, Freunde der Literatur.
03.07.2014Herr Tgy13 Karl Heine Schule Es ist alles sehr interessant und wir als Klasse haben uns sehr informiert gefühlt :))))
01.07.2014 M. Uschi Wenn man sich hierfür interessiert, muss das ein Paradies sein.
01.07.2014Frau Anne Blaue Kurze und informative Texte. Bin erstaunt darüber, wie verständlich man dieses Wissen so kompakt zusammenfassen kann. Hut ab. :-)
18.06.2014Frau Ewa Gossart Ich bin begeistert von den Inhalten, die in Ihren Datenbank online abrufbar sind. Die Texte sind kurz aber sehr informativ, die einzelnen Rubriken (Objekte/Akteure/Themen) schlicht und übersichtlich gestaltet, die Abbildungen gut ausgewählt. Es macht Lust in der Mediengeschichte nach Inhalten zu stöbern und sich überraschen zu lassen!
Kleine Kritik möchte ich an die Gestaltung der Startseite richten, die Bewegung ist hackig und wirkt dadurch etwas spröde.
Sonst: Beste Glückwünsche zum schönen Projekt!
15.06.2014Frau Sophie Morgenstern Ich finde,dass es ein klasse Angebot ist. Auch die länge der Artikel ist sehr angenehm und die weiterführenden Links sind sehr gut platziert. Weiter so!
14.06.2014 Jakob Wahl Was soll man hierhōren
13.06.2014 Katrin Teichmann Sehr geehrte Frau Lieb, danke für Ihre Nachfrage!
Wir haben die Bildunterschrift präzisiert.
Der mobile Treppenzugang fährt mit einem griffbereiten Mitarbeiter vor dem Bibliotheksregal im Lesesaal der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt .
07.06.2014Frau Maria Lieb Oh, grad gemerkt, dass der Link nicht eindeutig ist. Ich meine das Bild 4/6 auf dieser Seite (Unterschrift: Bibliotheksregal mit mobilem Treppenzugang, Thomas Meyer / Ostkreuz)
07.06.2014Frau Maria Lieb Ich finde dieses Regal toll: mediengeschichte.dnb.de/DBSMZBN/Content/DE/Lesewelten/07-bibliothek.html

In welcher Bibliothek ist das denn?
05.06.2014 Tabea Lange Schönes Angebot - wie viele kleine Geschichten, Anekdoten und Hörstücke sich zwischen den Beiträgen verstecken! Deshalb Vorsicht: Du bleibst länger drin hängen als Du eigentlich wolltest...
28.05.2014 Thomas Tunsch Schade, dass die Vielfalt der Entwicklungen z.T. nur stark vereinfacht dargestellt wird. So wird Vannevar Bush als "Visionär der Mensch-Computer-Interaktion" gefeiert, obwohl das Prinzip der Memex auch schon "der bereits 1931 in den USA patentierten „Statistischen Maschine“ von Emanuel Goldberg zugrunde lag." (vgl. Buckland, Michael K.: Emanuel Goldberg, Electronic Document Retrieval, And Vannevar Bush's Memex, 1992; http://de.wikipedia.org/wiki/Vannevar_Bush#cite_note-1)
28.05.2014 Michael Fernau Lore ipsum ...
Lese-Orte können durch geschickte Lektüreauswahl an Atmosphäre gewinnen. Statt der ADAC-Motorwelt auf dem stillen Örtchen könnte dort auch eine Aphorismensammlung liegen. Aphorismen kann man ohnehin nur in kleinen Portionen verdauen ;-)
26.05.2014Frau Petra Hammer Ich habe immer noch Spass am Schauen: Wenn die interessanten Audio- und Filmbeiträge auch auf einer Extraseite zusammengestellt werden, könnte ich meine Favoriten schneller wiederfinden
22.05.2014 Christian Spließ Ich kann die Beiträge nicht in die Sozialen Netzwerke teilen?
22.05.2014 Sarah Bettenbrock HI,

die Filme sind sehr toll, auch die Inhalte sind sehr spannend.
Leider gehen weder die Anfangsanimation noch der Zeitstrahl wenn man Javascript deaktiviert. Dann ist alles weiß :-(. Das brauchen aber meine Schüler, die die Seite mit einem Screenreader lesen sollen.
22.05.2014Frau Petra Hammer Super, dass Social Media Links zum Weiterverbreiten integriert sind
17.05.2014 Eva Eva Die virtuelle Ausstellung ist sehr schön gestaltet.
Wenn man bei Suche Johnston eingibt und dann den 2. Treffer nimmt ist auf dem Bild unten links ein kleiner Film-Button.
Drauf klicken und den super Film ansehen.
Der ist wirklich toll.
Aber man hätte ihn präsenter machen sollen.