Link direkt zur Service-Navigation Link direkt zum Inhalt Link direkt zu Kontakt und Informationen

Deutsches Buch- und Schriftmuseum "Zeichen - Bücher - Netze" - Link zur Startseite Deutsches Buch- und Schriftmuseum "Zeichen - Bücher - Netze"

Navigation

Hauptnavigation

Menu
  • Laute, Zeichen, Schrift
  • Zeichen setzen
  • Handschriftenkultur
  • Buchdruck
  • Schrift gestalten
  • Zensur
  • Lesewelten
  • Industrialisierung
  • Ästhetik des Buches
  • Massenmedien
  • Medienzukünfte

Service Navigation

  • Zeit­strahl
  • Quiz
  • A-Z
  • Besucher­buch
  • Su­che

Inhalt

Zurück zur grafischen Darstellung

  • 11-20
  • Grafik: Sprachen der Welt
    Die Sprachen der Welt im Überblick
    Iglhaut + von Grote, mit freundlicher Genehmigung von www.mapsofworld.com

    40.000 v. Chr.

    Die Entwicklung der menschlichen Sprache hin zu ihrer heutigen Form ist abgeschlossen.
  • Höhlenmalerei: Altamira
    Darstellung eines Bisons in der Höhle von Altamira, Nordspanien. Nach neuesten Forschungen sind die Malereien bis zu 40.000 Jahre alt.
    Ramessos / Wikimedia Commons

    40000 v. Chr.

    In Höhlen im heutigen Nordspanien entstehen die ältesten in Europa bekannten Malereien.
  • Grafik: Schriftsysteme der Welt
    Ein Überblick über die Schriftsysteme der Welt
    www.kreationswelt.de

    6.600 v. Chr.

    In China werden Artefakte mit schriftartigen Zeichen – der sogenannten Jiahu-Schrift – versehen.
  • 3500 v. Chr.

    Erfindung des flach geklopften Papyrus-Geflechts als Schreibstoff im Alten Ägypten
  • Ca. 3400 v. Chr.

    älteste überlieferte Schriftzeichen
  • Objekt: Obelisk des Salmanassar
    Obelisk des assyrischen Königs Salmanassar III. (858-824 v. Chr.), Replik des im Londoner British Museum befindlichen Originals, Foto: Punctum, Bertram Kober
    Replik: Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig

    3.200 v. Chr.

    Die sumerische Proto-Keilschrift entsteht.
  • Objekt: Frieskachel
    Frieskachel aus der Pharaonenresidenz mit der Phrase „der das Fremdland niederwirft“, Ägypten, um 1300-1100 v. Chr. , Foto: Klaus D. Sonntag
    Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig

    3.100 v. Chr.

    Die ägyptische Hieroglyphenschrift entsteht.
  • 3000 v. Chr.

    Entwicklung früher Schriften durch Reduktion von Felsbildmotiven (Ideogramme)
  • Objekt: Uschebti
    Uschebti für die Totenwelt, 1550-1070 v. Chr., Foto: Punctum, Bertram Kober
    Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

    um 2.000 v. Chr.

    Uschebtis werden im alten Ägypten als Grabbeilage benutzt.
  • 1700 v. Chr.

    Entstehung des ersten Alphabetes (22 Zeichen) im nordsemitischen Palästina und Syrien
  • Über die Aus­stel­lung
  • Kon­takt
  • Im­pres­s­um
  • Da­ten­schutz
  • DE
  • EN